Ein temporäres Freibad in Brüssel, welches seit mittlerweile mehr als drei Jahren betrieben wird. Brüssel 2023 FLOW – das temporäre Freibad – urban swimming
Ein Naturbad mit einigen besonderen Attraktionen sowie separatem Nichtschwimmer-, Schwimmer- und Sprungbecken. Beelitz Juni 2023 bis Juli 2024 Naturnahes „Freibad Wasserturmpark“
Das Freibad Großenvörde, auch Kurt-Süßengut-Bad genannt, liegt in Großenvörde in der Samtgemeinde Uchte. Hier wurde ein in die Jahre gekommenes Chlorbad zu einem modernen Großenvörde 2022 bis 2024 Naturfreibad Großenvörde
Nach vier Jahren intensiver Sanierungsarbeiten ist es endlich soweit: Das Naturbad Bassum öffnet im Mai 2024 wieder seine Tore für Besucher*innen Bassum 2020 bis 2024 Naturbad Bassum
Polyplan-Kreikenbaum hat in diesem Projekt eine neue Technik für Floating Pools in Häfen entwickelt und realisiert. Baden mitten in Götheborg. Götheborg 2021 bis 2023 Millennium Pool Göteborg, Frihamn
Als Hauptbestandteil der Landesgartenschau der Stadt Bad Gandersheim 2023 wurde Sole-Freibad eine Naturbad umgebaut. Bad Gandersheim 2020 bis 2023 Sole-Naturbad Bad Gandersheim
Polyplan-Kreikenbaum hat die Planung und Bauüberwachung für die Wassertechnik des Naturschwimmbads Linderhohl übernommen. Linderhohl in Höhr-Grenzhausen 2020 bis 2022 Naturschwimmbad Linderhohl
In der 2013 eröffneten biologischen Badestelle Loon-Plage kam es zu Überschreitungen der Wasserqualitätsgrenzwerte, insbesondere für den Parameter Pseudomonas aeruginosa.Um hier Abhilfe zu schaffen, beauftragte Loon-Plage 2019 bis 2021 Naturbad Loon-Plage
Im Naturbad Mont-Près-Chambord in Frankreich wurde ein neuer Neptunfilter und Trommelfilter zur natürlichen Wasseraufbereitung nachgerüstet. Mont-près-Chambord Naturbad Mont-près-Chambord
Das Naturbad "MuRheNa" in Murg liegt wunderschön direkt am Rhein und wurde gemeinsam mit der Wasserwerkstatt Bamberg konzipiert. Murg 2008 bis 2009 Naturbad „MuRheNa“
Im Jahr 2021 wurde die Sanierung des Wasserparks in Wennigsen erfolgreich umgesetzt, so dass das Bad noch im August 2021 geöffnet werden konnte. Wennigsen am Deister 2021 Wasserpark Wennigsen
Ein natürliches Wasseraufbereitungssystem mit zwei verschiedenen Arten von Aufbereitungssystemen und einem Phosphatadsorber. Singapore 2016 Singapore Sports and Community Hub
Das Naturbad Riehen in der Gemeinde Murg an der Grenze zu Deutschland laut Eigenwerbung eine der größten Attraktionen in der Region. Riehen 2013 bis 2014 Naturbad Riehen
Ein direkt an das Hallenbad angegliedertes Naturfreibad, umgeben von Wasserpflanzen und einem angrenzenden Steg. Laatzen 2010 bis 2011 aquaLaatzium
Auf dem Gelände des Feriendorfes Eisenberg wurde im Jahr 2010/2011 ein Badesee errichtet. Feriendorf Eisenberg/Kirchheim 2010 bis 2011 Naturfreibad Kirchheim
In Swietochlowice bei Kattowitz haben wir in der Zusammenarbeit mit örtlichen Architekten für das erste öffentliche Naturbad in Polen die Wasseraufbereitungstechnik geplant und umgesetzt. Świętochłowice, Polen 2013 bis 2014 Wasserpark Świętochłowice
In Göteborg haben wir gemeinsam mit dem Raumlabor Berlin ein schwimmendes Bad mit biologischer Wasseraufbereitung geplant. Göteborg, Schweden 2015 Swimming Pool Göteborg
Die Sanierung des Bades wurde als ARGE Planungsteam Wegmüller-Schacher / Wasserwerkstatt Bamberg und Polyplan-Kreikenbaum geplant. Kriens, Schweiz 2011 bis 2012 Parkbad Kriens
Sanierung des Naturerlebnisbades Bingen-Bingerbrück durch die Polyplan-Kreikenbaum Gruppe GmbH. Bingen am Rhein 2008 bis 2009 Naturbad Bingen
Das Naturbad Tessin wurde als Bad mit biologischer Wasseraufbereitung, gem. FLL 2011 ausgeführt. Badetechnik, SPS-Steuerung und Monitoring erfolgte durch Polyplan. Tessin 2010 bis 2012 Naturbad Tessiner Südsee
Polyplan-Kreikenbaum war in diesem Projekt für die Sanierung der Wassertechnik im Naturbad Hainholz/Hannover verantwortlich. Hannover 2017 bis 2018 Naturbad Hainholz
Neubau des ersten Naturbades mit biologischer Wasseraufbereitung in Ruds Vedby, Dänemark. Ruds Vedby, Dänemark 2013 bis 2015 Naturbad Ruds Vedby
Polyplan war für die Poolfunktion, die Wasseraufbereitung, das Pumpen- und Rohrleitungsdesign sowie das Mikrocontrollersystem verantwortlich. Edmonton, Kanada 2013 bis 2018 Natural Swimming Pool Borden
Aus einem konventionellen Freibad wurde ein attraktives Naturbad mit biologoscher Wasserreinigung und vielfältigen Badeattraktionen. Zeven 2009 bis 2010 Naturbad Zeven
Die Wasserreinigung in Weende wird auf biologische Weise mithilfe von beregneten und überstauten Bodenfiltern betrieben, die in der Freiraumgestaltung des Parkes integriert werden. Göttingen 2016 bis 2018 Naturbad Weende
Das Bad ist eine Kombination aus gechlortem Beckenbad gem. DIN 19643 und Bad mit biologischer Wasseraufbereitung. Herrenberg 2014 bis 2015 Naturbad Herrenberg
Das neue Freibad wurde als Kombibad aus Naturbad (biologische Wasserreinigung) mit einem Schwimmerbecken (chemische Wasserreinigung) konzipiert. Tostedt 2015 Freibad Tostedt
Dem Freibad Hänigsen wurde 2016 der "Public Value Award für das öffentliche Bad 2016" durch die "Deutsche Gesellschaft für das Badewesen" verliehen. Hänigsen 2015 bis 2016 Freibad Hänigsen
Neubau eines Naturfreibades und eines Saunabades in Kombination mit ein angeschlossenem Hallenbad mit Fitnesscenter. Neustadt am Rübenberge 2017 bis 2018 Balneon
Der Lüttnsee stellt das Herzstück der neunen Stadtteilentwicklung dar. Neben der Naherholung sollte ein zukunftsweisendes, ganzheitliches Entwässerungskonzept entstehen. Tornesch Lüttnsee Tornesch
Das Freibad Ennigerloh wurde in ein Bad mit biologischer Wasserreinigung umgeplant, Bestandsbecken und Bausubstanz wurden weitestgehend erhalten. Ennigerloh 2019 bis 2020 Naturbad Ennigerloh
Das Bassumer Naturbad ist nach dem ersten Umbau 2006 in die Jahre gekommen, wir durften eine Sanierung planen und im Jahr 2021 erfolgreich umsetzen. Bassum 2018 bis 2021 Stiftspark Freibad Bassum
Planung und Realisierung eines Wasseraufbereitungssystems für das Hafenbad in Aarhus (Dänemark). Aarhus, Dänemark 2017 bis 2018 Havnebad Aarhus
Es wurde eine nachhaltig gestaltete Attraktivierung der Seen hinsichtlich ihrer Badenutzung und Freiraumgestaltung geplant. Fulda 2017 bis 2022 Auenweiher in Fulda
Das Bad wurde als Kombibad geplant. Das heisst, das der Nichtschwimmerbereich biologisch aufbereitet wird und der Schwimmerbereich mit Chlor. Bremen 2005 bis 2006 Stadionbad Bremen
Seit 2008 wurde das Freibad Froschloch in ein Naturfreibad umgewandelt und inklusive der Gebäude vollständig neu errichtet. Dortmund 2007 bis 2008 Naturbad Froschloch
Freibad mit biologischer Wasseraufbereitung und Einbindung des vorbeifließenden Flusses Nuhne als Füllwasserquelle. Hallenberg 2009 Naturbad Hallenberg