Girls’/Boys’Day 2023

Unsere Zukunft fängt klein an und zeigt sich außerordentlich pfiffig. Polyplan-Kreikenbaum hatte am Girls‘ und Boys‘ Day drei begeisterte junge Forscher zu Besuch. Mit Teilen aus unserm Anlagenbaufundus habe sie einen kleinen Versuch zu Pumpen, Rohrreibung und Montagespaß aufgebaut und durchgeführt. Das Ergebnis habe die Schüler toll in einem kleinen Video dokumentiert. Wir bedanken uns […]
Millenniumpool Göteburg

Bereits im Jahre 2015 haben wir mit raumlaborberlin ein schwimmendes Bad in Götheburg geplant und realisiert. Der Pool befindet sich im Hafen „Frihamnen“ und soll nun erweitert werden. Der Umbau umfasst ein neues Sprungbecken, eine Schwimmbahn und eine Sonnenterasse. Das alte Becken wird dynamisch in das Gesamtbild eingefügt. Die Bauarbeiten dazu begannen bereits letzten Jahr […]
Sole-Waldschwimmbad Bad Gandersheim
Seit dem 14.04. ist die Landesgartenschau in Bad Gandersheim eröffnet. Zeitgleich wurde auch das von uns geplante Sole-Waldschwimmbad fertiggestellt. Das Sole-Naturbad besticht durch eine Gesamtschwimmfläche von ca. 1000 m², einem Strandbereich von ca. 300m², einem Sprungbereich und einer anliegenden Liegewiese. Um die Wasserqualität dauerhaft aufrecht zu erhalten wurden verschiedene Filtersysteme in das Freibad integriert. Ein […]
Naturbad Mont-près-Chambord

Im Naturbad Mont-Près-Chambord in Frankreich wurde ein neuer Neptunfilter und Trommelfilter zur natürlichen Wasseraufbereitung nachgerüstet.
Naturbad „MuRheNa“

Das Naturbad „MuRheNa“ in Murg liegt wunderschön direkt am Rhein und wurde gemeinsam mit der Wasserwerkstatt Bamberg konzipiert.
Naturbadinfo 01/2021

Die Naturbadinfo ist ein jährlich erscheinender Newsletter rund um das Thema Naturbad. Lesen Sie Neuigkeiten über Technik, Hygiene und aktuelle Bäder.
Wohnprojekt „LebensArt“

Hinter dem Wohnprojekt LebensArt Rotenburg verbergen sich Menschen, die naturnah, aber gleichzeitig mitten in der Stadt wohnen.
Damm Aquakultur GmbH & Co.KG

Das Projekt „Damm Aquakultur GmbH & Co KG“ ist eine Biofloc-Anlage zur Garnelenproduktion und wird seit 2018 betrieben.
Straussvej Courtyard

In dem Pilotprojekt Courtyard „Straussvej“ mitten in Kopenhagen wird das Regenwasser von den Dachflächen gesammelt, aufgereinigt und gespeichert.
Wasserpark Wennigsen

Im Jahr 2021 wurde die Sanierung des Wasserparks in Wennigsen erfolgreich umgesetzt, so dass das Bad noch im August 2021 geöffnet werden konnte.